Kfz Service

Radlager- klein, aber unverzichtbar

Radlager- klein, aber unverzichtbar

Radlager - klein, aber unverzichtbar

Das Radlager sorgt dafür, dass sich die Räder eines Fahrzeugs leichtgängig und präzise drehen können. Es trägt das Gewicht des Autos und ermöglicht eine sichere sowie ruhige Fahrt. Im Durchschnitt hält ein Radlager etwa 120.000 bis 150.000 Kilometer, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugtyp und Straßenverhältnissen.

Ein defektes Radlager macht sich häufig durch ungewöhnliche Geräusche wie Brummen oder Knacken bemerkbar. Auch ein schwammiges Fahrverhalten, ein Ziehen am Lenkrad oder ein erhöhter Reifenverschleiß können Hinweise sein. Wird ein defektes Radlager nicht rechtzeitig gewechselt, drohen schwerwiegende Folgen: von Schäden an der Radaufhängung bis hin zu einem Verlust der Fahrstabilität.

Erst gestern haben wir bei einem VW T6 Multivan ein Radlager gewechselt – ein Beispiel dafür, dass dieses Thema auch bei modernen Fahrzeugen aktuell ist.

👉 Unser Tipp: Lassen Sie ungewöhnliche Geräusche frühzeitig prüfen – so vermeiden Sie Folgeschäden und bleiben sicher unterwegs.

Kfz-Service Hafenlohr hält Sie mobil!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Dann kontaktieren Sie uns einfach.

Von Instandhaltung und Wartung bis hin zur Achsvermessung, Fehlerdiagnose und Reparatur:
wir bieten einen erstklassigen AutoService.

Als freier Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken reparieren und warten wir Ihr Fahrzeug auf Basis aktueller Reparaturinformationen und Wartungspläne.

Für  die Reparaturen vertrauen wir auf Ersatzteile der führenden Erstausrüster oder Originalteile.

wir halten sie mobil!

kontakt

Kfz-Service Hafenlohr
Inh. Gerald Müller
Obere Hofäckerstr. 1
D-97840 Hafenlohr

(0 93 91 ) 9 08 85 68

kontakt@kfzservice-hafenlohr.de

Montag bis Freitag:
9:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr

Von Instandhaltung und Wartung bis hin zur Achsvermessung, Fehlerdiagnose und Reparatur: wir bieten einen erstklassigen AutoService.

Als freier Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken reparieren und warten wir Ihr Fahrzeug auf Basis aktueller Reparaturinformationen und Wartungspläne.

Für  die Reparaturen vertrauen wir auf Ersatzteile der führenden Erstausrüster oder Originalteile.

wir halten sie mobil!

kontakt

Kfz-Service Hafenlohr
Inh. Gerald Müller
Obere Hofäckerstr. 1
D-97840 Hafenlohr

(0 93 91) 9 08 85 68

kontakt@kfzservice-hafenlohr.de

Montag bis Freitag:
9:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr

EIN KLEINER ÜBERBLICK UNSERER SERVICE-LEISTUNGEN

Kfz Service Hafenlohr hält sie mobil!

Von Instandhaltung und Wartung bis hin zur Achsvermessung, Fehlerdiagnose und Reparatur: wir bieten einen erstklassigen AutoService.

Als freier Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken reparieren und warten wir Ihr Fahrzeug auf Basis aktueller Reparaturinformationen und Wartungspläne.

Für  die Reparaturen vertrauen wir auf Ersatzteile der führenden Erstausrüster oder Originalteile.

wir halten sie mobil!

kontakt

Kfz-Service Hafenlohr
Inh. Gerald Müller
Obere Hofäckerstr. 1
D-97840 Hafenlohr

(0 93 91) 9 08 85 68

kontakt@kfzservice-hafenlohr.de

Montag bis Freitag:
9:00 – 12:00 / 13:00 – 18:00 Uhr

Aufgabe der Ölabstreifringe ist es, das für die Schmierung von Kolben und Zylinderwand
nötige Öl abzuziehen und es es durch Bohrungen über das Kolbeninnere in die Ölwanne zu leiten. Da aber bei den betroffenen Motoren die Ölabstreifringe zu schmal und die Bohrungen besonders klein sind, setzen sich die Ölrücklaufbohrungen mit Ölkohle zu und das Motoröl
bleibt im Brennraum und verbrennt dort. Sogenannte Verkokungen sind die Folge, die im Brennraum entstehen und sich auf dem Kolbenboden und in den Bohrungen der Kolbenringe absetzen. Der Rückfluss des Motorenöls wird behindert bzw. kann nicht stattfinden, somit
steigt der Ölverbrauch an. Laut Audi wurden ca. 785.000 Motoren mit den zu
schmalen Ölabstreifringen produziert.